Solarhaus Schirnhofer, Stmk
2022

Die Solaranlage liefert Energie direkt in die Zwischendecken oder über einen internen Wendelwärmetauscher in den 1760 Liter Pufferspeicher. Die Fußbodenheizung und der Sprossenheizkörper im Bad können ebenfalls, bei Bedarf, direkt von der Solaranlage versorgt werden.
Der Betonspeicher wird in den Monaten September bis Dezember mit solaren Überschuss beladen. Der Betonspeicher wird Außentemperatur abhängig zwischen 35° – 65°C betrieben. In den Monaten Juni, Juli und August wird der Betonspeicher für die Kühlung der Decken verwendet.
Allgemeine Anlagenbeschreibung
- Projektname: Solarhaus Schirnhofer
- Adresse: 8091 Birkfeld
- HWB (lt. Energieausweis): 30,94 kWh/m²a
- BGF: 368 m²
- Bruttokollektorfläche: 59 m² Flachkollektor (Gasakol)
- Energiespeichervolumen: 1760 Liter Pufferspeicher,
- 53,5 m³ Betonspeicher
- Nachheizungssystem: Heizstab (7 kW)
- Solarer Deckungsgrad: 83,8 % (lt. Simulation)

Aufbau Zwischendecke Solarhaus Schirnhofer

Aufbau Fußboden Badezimmer Solarhaus Schirnhofer
